
30.7.07
20.7.07

18.7.07
17.7.07
16.7.07

Bitte beachten Sie die Anmelde- und Abgabefrist am 26. Oktober 2007. Für Rückfragen steht Ihnen bei der Projektgruppe Invest in Bavaria gerne Frau Bérénice Burger unter der Tel-Nr. 089/24 210-75 12 oder per E-Mail unter berenice.burger@invest-in-bavaria.de zur Verfügung.
Die Ausschreibung mit näheren Informationen und Zielsetzungen des Projekts finden Sie hier als PDF.
11.7.07
Vor zwanzig Jahren blühte im Bavarian Silicon Valley nicht nur der Kommerz. Bereits 1987 entstand in München mit dem CL-Netz das erste Grassroot-Netzwerk online, damals noch über Telefonnetz, später über Internet, unter der Devise: „Dial locally, act globally“. Frauen-, Friedens-, Umweltgruppen vernetzten sich hier frühzeitig, um grenzübergreifend ihre politischen Ziele umzusetzen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Deutsche Journalisten-Union/verdi, Kommunikation und Neue Medien e. V., Link-M und die Journalistenakademie laden deshalb ein zu „20 Jahre Vernetzung von unten“ ins DGB-Haus in München.
Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des CL-Netzes beschäftigt sich der Kongress „Wem gehört das Internet?“ mit den Entstehungsbedingungen und Entwicklungen Sozialer Software. Auf dieser Basis entwickelt er Visionen für die aktuellen Hypes. Ausgangsthese des Kongresses: Innovationen online entstehen in Nischen, bevor sie als kommerzielles Produkt Erfolge feiern. Den Freitag abend eröffnet Se-bastian von Bomhard mit der Keynote 'Wem gehört das Internet?'. In drei Panels geht es am Samstag um „Politik & Gesellschaft“, „Technik & Geschichte“ sowie um „Journalismus & Kommunikationswissenschaft“.
Erwartet werden mehr als hundert Teilnehmende aus ganz Europa. Der Kongressbeitrag für Freitag und Samstag beläuft sich auf 25 Euro. Das vorläufige Programm im Einzelnen finden Sie auf www.wem-gehoert-das-internet.de.
Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums des CL-Netzes beschäftigt sich der Kongress „Wem gehört das Internet?“ mit den Entstehungsbedingungen und Entwicklungen Sozialer Software. Auf dieser Basis entwickelt er Visionen für die aktuellen Hypes. Ausgangsthese des Kongresses: Innovationen online entstehen in Nischen, bevor sie als kommerzielles Produkt Erfolge feiern. Den Freitag abend eröffnet Se-bastian von Bomhard mit der Keynote 'Wem gehört das Internet?'. In drei Panels geht es am Samstag um „Politik & Gesellschaft“, „Technik & Geschichte“ sowie um „Journalismus & Kommunikationswissenschaft“.
Erwartet werden mehr als hundert Teilnehmende aus ganz Europa. Der Kongressbeitrag für Freitag und Samstag beläuft sich auf 25 Euro. Das vorläufige Programm im Einzelnen finden Sie auf www.wem-gehoert-das-internet.de.
6.7.07
Dreamweaver lernen - am kommenden Wochenende in München: Gemeinsam mit dem Bayerischen Seminar für Politik bietet die Journalistenakademie in München ein Zwei-Tagesseminar an. Harry Ramming vermittelt am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 16 Uhr das Wichtigste zum Website-Gestalten mit Dreamweaver. Im Seminarpreis von 60 Euro ist das Mittagessen enthalten.
Es sind noch Plätze frei! Bitte melden Sie sich umgehend per E-Mail an - oder kommen Sie am Samstag morgen kurz vor zehn Uhr in die Journalistenakademie und bringen Sie den Betrag bar mit!
Es sind noch Plätze frei! Bitte melden Sie sich umgehend per E-Mail an - oder kommen Sie am Samstag morgen kurz vor zehn Uhr in die Journalistenakademie und bringen Sie den Betrag bar mit!
Abonnieren
Posts (Atom)